Blog auf Notebook

1&1 Versatel News-Blog

Rund um die Telekommunikation

von Matthias Damerow

Wenn Sparsamkeit sich nicht auszahlt

Eine leistungsfähige Infrastruktur ist mittlerweile einer der wichtigsten Grundpfeiler für ein erfolgreiches Business. Dennoch sparen viele kleine und mittelständische Unternehmen gerade in diesem sensiblen Bereich – obwohl sich das heute kaum jemand mehr leisten kann. Auch das vermeintlich Budget-schonende Festhalten an veralteten Technologien, kann Unternehmen teuer zu stehen kommen, da sie dadurch schnell und vielfach unbemerkt den Anschluss an den Wettbewerb verlieren.

Denn mittlerweile erfordern die meisten Anwendungen ein leistungsfähiges und vor allem stabiles Netz. Das zeigt unter anderem die Liste der Hightech-Trends 2012, ermittelt und herausgegeben vom Branchenverband Bitkom. Demnach belegt Cloud Computing bereits zum dritten Mal in Folge den Spitzenplatz unter den Top-Trends, gefolgt von mobilen Applikationen sowie Sicherheit und Datenschutz. Auch Big Data, also die Analyse großer Datenmengen, spielt in diesem Jahr ebenfalls eine große Rolle. Alle diese Technologie-Trends haben eines gemeinsam: Ohne eine zuverlässige und vor allen Dingen zukunftsfähige Infrastruktur sind sie nicht nutzbar.

von Oliver Wasserkordt

Kommunikation im Umbruch: Unternehmen setzen auf Unified Communication

Drei von vier IT-Leitern sind sich sicher, dass eine schnelle Anpassung an neue Kommunikationstrends ihrem Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschafft. Immer mehr Unternehmen entdecken dabei UCC-Lösungen.

von Andreas Fischer

Mobile Backhaul - Festnetzbetreiber unterstützen Mobilfunkanbieter

'Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister, Werd' ich nun nicht los.' In den vergangenen Jahren haben die zunehmende Nutzung von Smartphones und preisattraktive Pauschaltarife für Mobile-Broadband-Dienste zu einer exponentiellen Steigerung des übertragenen Datenvolumens innerhalb der Mobilfunknetze geführt. Die zukünftige Entwicklung des neuen Übertragungsstandards LTE und Anwendungen wie zum Beispiel mobiles 3D-Streaming oder HD-TV wird diese Entwicklung weiter beschleunigen. Analog zu Goethes Zauberlehrling drängt sich auch für die Mobilfunkprovider die bange Frage auf: 'Wohin bloß mit den Datenströmen'?

von Ina Neuhaus

Gute Aussichten für 2012 - Wie Breitband die deutsche Wirtschaft beschleunigt

Ungeachtet der Schuldenkrise in Europa befindet sich die ITK-Industrie in Deutschland im Aufwind. Neue Dienste und Technologien sorgen für Aufbruchstimmung in dieser Branche, die nach der Automobilindustrie der wichtigste Bereich in Deutschland ist.

von Folker Lück

Motivation durch mehr Technik?

Geradezu ein Garant für den Unternehmenserfolg sind motivierte Mitarbeiter. Doch wie motiviert man? Kann das auch durch IT-Investitionen gelingen? Wir meinen: Ja, das geht! Es ist allerdings wichtig, an der richtigen Stelle anzusetzen und nicht mit Hilfe neuer Technik mehr Druck auszuüben.

von Dierk Christiansen

Bring Your Own Device – lieber nicht!

Auch wenn das Thema „Bring Your Own Device“ in letzter Zeit vermehrt zur Sprache kommt, sollte man diesen „Hype“ kritisch betrachten…
Die mit BYOD oft erwähnte Arbeitserleichterung stellt sich bei genauerer Betrachtung als Mogelpackung heraus:


Die IT-Landschaft in Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren konsequent standardisiert. PCs wurden zentral bei einem Lieferanten bestellt, Hardware-Treiber vereinheitlicht, Betriebssysteme zentral gewartet und mit Sicherheitsupdates versehen. Auch der IT-Support kann sich auf einheitliche Bedingungen verlassen, da er das Equipment des jeweiligen Mitarbeiters exakt kennt.