Pressemitteilungen von 1&1 Versatel
Presse

Pressemitteilungen

RSS-Feed

Fünf Jahre TK-Partnerschaft zwischen Versatel und Berliner Volksbank

Regionales Kommunikationsnetz der Traditionsbank umfasst 229 Standorte

Düsseldorf/Berlin, 14. April 2010 – Der bundesweit tätige Telekommunikationsanbieter Versatel und die Berliner Volksbank ziehen nach fünf Jahren partnerschaftlicher Zusammenarbeit eine positive Zwischenbilanz. Im Frühjahr 2005 begann Versatel mit der Einrichtung eines regionalen Firmennetzes auf MPLS-Basis für eine der größten Genossenschaftsbanken Deutschlands. Damals waren 79 Firmenstandorte an dieses Netz angeschlossen. Heute sind mit Versatel 155 Filialen und Geldautomaten mit Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s an das Firmennetz angebunden. Damit ist die Berliner Volksbank der zweitgrößte Geschäftskunde von Versatel in der Vertriebsregion Ost.

Versatel erweitert das Lösungsportfolio für Geschäftskunden

Skalierbare und flexible Lösungen im Bereich der „Next Generation“ Sprach- und Datendienste

Düsseldorf, 9. April 2010 – Mit einer umfassenden Erweiterung des Produktportofolios schafft der Telekommunikationsanbieter Versatel individuell skalierbare Lösungsmöglichkeiten moderner  Sprach- und Datenkommunikation. Mit VT ngn [ adaptive ] bietet das Unternehmen ein Produkt für Geschäftskunden mit dem Bedarf einer skalierbaren und großen Anzahl von Sprachkanälen auf IP-Basis. Zusätzlich erweitert Versatel die Bandbreitenmodelle der Produktlinie VT ethernet
[ line ]. Das bedeutet für Geschäftskunden künftig noch mehr Auswahl an Bandbreitenprofilen für die optimale Vernetzung seiner Standorte.

Versatel realisiert Standortvernetzung für MEDIA CONSULTA

Ganzheitliche Kommunikationslösung für Global Player der PR- und Werbebranche

Düsseldorf, 7. April 2010 – Der bundesweit tätige Telekommunikationsanbieter Versatel und MEDIA CONSULTA, eine der führenden unabhängigen PR- und Werbeagenturen Europas, haben einen langfristigen Vertrag zur Standortvernetzung geschlossen. Auf Basis des eigenen Glasfasernetzes versorgt Versatel MEDIA CONSULTA mit leistungsfähigen Telefonie-, Daten- und Internetdiensten und vernetzt die Unternehmenszentrale in Berlin sowie zwei weitere Standorte in Berlin und Köln mit einem IP-basierten Virtual Private Network (VPN).

Versatel setzt auf Mobility: Attraktive Mobilfunkangebote im April

Mit Mobility-Paket und der neuen Laptop-Flatrate überall unbegrenzt telefonieren und surfen

Düsseldorf, 31. März 2010 – Der April wird mobil:  Wer sich ab dem 1. April 2010 für die Doppel-Flat 6000 in Kombination mit Handy-Flatrate Plus und Daten 50 von Versatel entscheidet, erhält absolute Surffreiheit. Direkt nach Vertragsabschluss können Kunden mit der neuen Laptop-Flatrate online gehen. Dank UMTS müssen sie somit auch an ersten Frühlingstagen im Park oder Garten nicht auf unbegrenztes Surfen im World Wide Web verzichten. Damit erfüllt Versatel erneut Wünsche hinsichtlich mobiler Internetnutzung, die von den Nutzern des Ideenportals VersaLab (www.versalab.de) an das Unternehmen herangetragen wurden.

Versatel-Firmennetz auf IP-VPN-Basis verbindet über 225 Vertriebsstandorte des Mercedes-Benz Vertriebs Deutschland

Düsseldorf, 30. März 2010 – Der bundesweit tätige Telekommunikationsanbieter Versatel wird auch künftig ein qualitativ hochwertiges Firmennetz für den Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) betreiben.

TK-Anbieter ist für den steigenden Bandbreitenbedarf der kommenden Jahre gerüstet

Versatel hat bundesweites Glasfasernetz in den vergangenen drei Jahren auf über 40.000 Kilometer ausgebaut

Düsseldorf, 25. März 2010 – Der bundesweit tätige Telekommunikationsanbieter Versatel hat in den vergangenen Jahren sein wichtigstes strategisches Asset, das bundesweite Glasfasernetz, signifikant ausgebaut. Seit 2007 wuchs die Gesamtlänge der technischen Infrastruktur um gut 2.000 Kilometer und beträgt nun mehr als 40.000 Kilometer. Damit festigt Versatel seine Position als einer der größten Netzbetreiber in Deutschland und bereitet sich mit diesem Ausbau auf die kommenden Breitband-Herausforderungen in der Post-DSL-Ära vor.

Versatel übertrifft Unternehmensziele 2009

Versatel übertrifft Unternehmensziele 2009
- Umsatz-, EBITDA- und Free-Cashflow-Erwartungen 2009 übertroffen
- Free-Cashflow-Steigerung um 77 Mio. Euro auf 46 Mio. Euro in 2009 und damit erstmalig positiver Free Cashflow für das Gesamtjahr 2009

Düsseldorf, 18. März 2010 – Mit der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für 2009 hat die  Versatel AG die Umsatz-, Free-Cashflow- und Ergebniserwartungen übertroffen. Für das Gesamtjahr 2009 hatte Versatel einen Free Cashflow von über 40 Mio. Euro avisiert und konnte diese Erwartung mit einem Free Cashflow von 46 Mio. Euro deutlich übertreffen. Mit einem Umsatz von 735 Mio. Euro und einem EBITDA von 186 Mio. Euro konnten auch die Erwartungen eines Umsatzes von 730 Mio. Euro und eines EBITDA von circa 185 Mio. Euro leicht übertroffen werden.

Versatel baut Geschäftsbeziehungen im Umfeld der MTV Networks Germany GmbH aus

Breitbandige Internetanbindung für internationales Medienlogistikunternehmen an die MTV Networks-Zentrale in Berlin

Düsseldorf, 10. März 2010 – Der bundesweit tätige Telekommunikationsanbieter Versatel intensiviert seine geschäftlichen Beziehungen zur MTV Networks Germany GmbH und bindet zunehmend auch Kooperationspartner des Medienunternehmens an. Seit letztem Monat stellt Versatel eine breitbandige Internetanbindung für einen international tätigen Medienlogistiker und MTV Networks-Lieferanten mit Sitz in England bereit.

Versatel und Siemens vereinbaren strategische Partnerschaft

Gemeinsame Betreuung von Geschäftskunden geplant

Düsseldorf, 04. März 2010 – Der bundesweit tätige Telekommunikationsanbieter Versatel hat sich im Umfeld der diesjährigen CeBIT mit Siemens Enterprise Communications (SEN) über die Details einer strategischen Vertriebspartnerschaft geeinigt. Die Unternehmen profitieren zukünftig von ihrer Komplementarität: In der neuen Partnerschaft wird Versatel die vertriebliche Betreuung von Geschäftskunden übernehmen. SEN übernimmt in der angestrebten Konstellation sämtliche Serviceleistungen für die eingesetzten Produkte und Lösungen. Im Rahmen dieser Win-Win-Konstellation können beide Unternehmen ihre Stärken zur Geltung bringen.