von Stefan Kondmann

Glasfaser und DDoS-Schutz für die Komm.ONE – damit Verwaltungen digital werden

Wie sieht die öffentliche Verwaltung von morgen aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Komm.ONE, Anstalt des öffentlichen Rechts in Baden-Württemberg, tagtäglich und begibt sich auf die Suche nach Antworten und Gestaltungsmöglichkeiten. Eines steht fest: Digital und schnell soll sie sein – und dabei möglichst sicher. Auftrag und Anspruch der Komm.ONE ist die Sicherung der digitalen Souveränität der Gesellschaft. 1&1 Versatel hat für das sichere Verwaltungsnetzwerk nun eine Rundumlösung entwickelt: ein komplett überarbeitetes Netzkonzept auf Basis von Glasfaser, moderner Standortvernetzung via MPLS in Kombination mit umfangreichem DDoS-Schutz.

Die digitale Transformation schreitet branchenübergreifend voran und ist auch für den öffentlichen Sektor ein Dauerthema – dennoch geht es bisher nur in kleinen Schritten voran. Wie die Coronavirus-Pandemie jedoch gezeigt hat, ist ein analoges Bürgerbüro heute allerdings weder zeitgemäß noch krisenfest. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger. Daher ist es lange überfällig, die Prozesse und den Service der Verwaltungen zu überdenken und zu digitalisieren.

Hier kommt die Komm.ONE ins Spiel: Als Anstalt des öffentlichen Rechts begleitet und berät die Komm.ONE die Kommunen sowie die Dienststellen des Landes Baden-Württemberg ganzheitlich auf ihrem Weg in die Digitalisierung und unterstützt sie dabei, ihre Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger und für die Gesellschaft zu erfüllen, die Leistungsfähigkeit der öffentlichen Hand sicherzustellen und digitale Projekte anzustoßen. Die Komm.ONE versteht die Anforderungen ihrer Mitglieder und entwickelt passgenaue Lösungen. Dabei setzt sie auf zukunftsweisende Ideen und Entwicklungspartnerschaften.

Verwaltung 4.0 – vernetzt, schnell und sicher

Damit der Sprung ins digitale Zeitalter gelingt, brauchen Verwaltungen neben modernem technischem Equipment auch eine leistungsfähige und vor allem sichere Telekommunikationsinfrastruktur. Um diese grundlegenden Voraussetzungen zu erfüllen, sind zwei Dinge nötig: eine zukunftsfähige Netzanbindung und ein umfangreiches IT-Sicherheitskonzept.
Für die Komm.ONE hat 1&1 Versatel eine full-managed Multiprotocol-Label-Switching (MPLS) Virtual-Private-Network (VPN)-Lösung in Kombination mit 1&1 DDoS-Protect entwickelt und damit das bestehende Netzkonzept neu gedacht. Das in sich geschlossene private Netzwerk verbindet die Standorte miteinander, bietet maximale Flexibilität und schützt die angebotenen IT-Services vor DDoS-Attacken und Ausfällen. So ist die Erreichbarkeit der kritischen Online-Dienste, von denen viele von den Bürgerinnen und Bürgern direkt genutzt werden, sichergestellt. Als Basis für die MPLS-VPN-Lösung hat 1&1 Versatel die Standorte der Komm.ONE mit hochperformanten Internetanbindungen ausgestattet – vorwiegend über zukunftsfähige Glasfaser. Mit Bandbreiten von bis zu 100 GBit/s ist diese beinahe unbegrenzt skalierbar und kann somit auch steigende Bandbreitenbedarfe ohne Probleme abdecken.

Die Revolution des kommunalen Transportnetzes!

Um die öffentliche Verwaltung auf die digitale Zukunft vorzubereiten, müssen nicht nur die entsprechenden Serviceangebote geschaffen werden – vor allem die infrastrukturellen Voraussetzungen müssen stimmen. Highspeed-Internet, Standortvernetzung, Sicherheit: 1&1 Versatel bietet mit der Lösung für die Komm.ONE höchste Performance bei maximaler Sicherheit – und legt damit die Basis für die Digitalisierung öffentlicher Einrichtungen.

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten: Telefonisch unter 0800 8040200 oder über unser Kontaktformular

Neuen Kommentar hinzufügen

Unformatierter Text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge „Glasfaser“ in dieses Feld ein.