Wertsteigerung durch Glasfaser
Moderne Geschäftsprozesse sind ohne eine stabile Internetverbindung schlichtweg nicht mehr denkbar. Ob Cloud-Anwendungen, Videokonferenzen oder KI-basierte Echtzeit-Systeme – Unternehmen sind auf eine digitale Infrastruktur angewiesen. Eine Studie von YouGov und 1&1 Versatel (2024) belegt: 85 % der Unternehmen halten leistungsstarkes Internet für überlebenswichtig. Ganze 82 % würden sogar ihren Standort verlegen, wenn sie keinen Zugang zu schnellem Internet hätten.
Die Anbindung ans Glasfasernetz ist nicht nur ein technisches Upgrade, sondern eine Investition in die Zukunft. Fachleute von Haus&Grund gingen schon 2019 davon aus, dass ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie um 5 bis 8 % erhöhen kann – und das noch vor der Corona-Pandemie und dem aktuellen KI-Boost. Die Wertsteigerung liegt vor allem an der erhöhten Nachfrage nach digitalen Standards, die ein entscheidendes Kriterium bei der Miet- oder Kaufentscheidung sind. Dadurch minimieren sich auch Leerstandsrisiken.
Glasfaser bietet Vermietern und Eigentümern also zahlreiche Vorteile. Aber welche Investitionen sind erforderlich? Die Kosten für die Anbindung an das Glasfasernetz sind von den örtlichen Gegebenheiten abhängig. Oftmals übernehmen Telekommunikationsanbieter diese Kosten bei Abschluss von Laufzeit-Verträgen. Die Anbieter sind bei der Kabelverlegung auf die Zustimmung der Eigentümer angewiesen. Bei Neubauten oder umfangreichen Sanierungen soll sogar laut Gesetz* eine geeignete Infrastruktur mitverlegt werden. Bei Bestandsimmobilien kann die Inhaus-Verkabelung unproblematisch nachgerüstet werden. Oft genügt schon ein Konverter, um die Signalübertragung zwischen Glasfasernetz und Kupfer-Verkabelung im Haus sicherzustellen.
Vorteile für Wohnquartiere
Auch in Wohnquartieren spielt Glasfaser eine immer wichtigere Rolle. Glasfaser bietet nicht nur schnellstes Internet, sondern ermöglicht auch innovative Services. So können digitale Kommunikationstools oder vereinfachte Verwaltungsprozesse den Alltag von Mietern und Hausverwaltungen erleichtern.
Es gibt Lösungen für Wohnanlagen, die eine zentrale Bereitstellung von Internet- und Telefonie für alle Wohneinheiten ermöglichen. Diese Lösungen lassen sich komfortabel administrieren, wodurch beispielsweise Aus- und Umzüge bis hin zur Beschriftung von Klingelschildern digital abgewickelt werden können.
Auch wenn der Glasfaserausbau und die Inhaus-Verkabelung anfänglich Aufwand verursachen, überwiegen die langfristigen Vorteile für Gewerbeimmobilien und Wohnquartiere deutlich. Die Steigerung der Attraktivität und des Werts der Immobilie durch eine zukunftssichere Glasfaserinfrastruktur ist eine Investition, die sich für Eigentümer, Hausverwaltungen und Mieter gleichermaßen lohnt.
* Telekommunikationsgesetz (TKG) § 145 Netzinfrastruktur von Gebäuden, Absätze 4+5
Neuen Kommentar hinzufügen