Bundesweites Glasfasernetz
Mit über 65.000 km Länge und in über 350 deutschen Städten mit eigener Netzinfrastruktur vertreten betreibt 1&1 Versatel eines der größten und leistungsfähigsten Glasfasernetze Deutschlands.
Mit über 65.000 km Länge und in über 350 deutschen Städten mit eigener Netzinfrastruktur vertreten betreibt 1&1 Versatel eines der größten und leistungsfähigsten Glasfasernetze Deutschlands.
Beim Verlegen von Glasfaser-Kabeln in offener Bauweise wird ein Graben entlang der Geh- und Radwege angelegt.
HerunterladenIn der Regel sind die Gräben beim Verlegen von Glasfaser-Kabeln in etwa 70 cm tief und 30 cm breit, um sie vor Beschädigungen wie durch Bauarbeiten oder Baumwurzeln zu schützen. In Einzelfällen ist eine Verlegung in Mindertiefe ebenfalls möglich.
HerunterladenVerlegte Glasfaser-Kabel folgen einem festgelegten Farbcode. Er hilft bei der Unterscheidung der einzelnen Fasern und der anzuschließenden Endpunkte.
HerunterladenGlasfaser-Kabel werden für die Verbindung auf längeren Strecken eingesetzt. Eine Ummantelung aus Kunststoff schützt die empfindlichen Faserpaare vor Umwelteinflüssen, Beschädigung im Erdreich und Nagetierbissen.
HerunterladenDie Glasfaser-Verlegung erfolgt durch erfahrene Tiefbau-Unternehmen, die im Auftrag der Netzbetreiber vor Ort für Bau- und Anschlussarbeiten verantwortlich sind.
HerunterladenGlasfaser-Kabel für schnelles Internet werden innerorts in der Regel im klassischen Tiefbauverfahren verlegt.
HerunterladenDie Mikrorohrbündel bestehend aus mehreren Mikroröhrchen werden auf großen Holztrommeln gelagert. In die Röhrchen werden die Glasfaser-Kabel eingeblasen.
HerunterladenIm klassischen Tiefbauverfahren kann pro Tag eine Strecke von rund 50 Metern mit Leerrohren oder Multirohrbündeln für die spätere Glasfaser-Verlegung ausgestattet werden. Die Glasfaser wird erst in einem späteren Schritt in das Leerrohr eingeblasen.
HerunterladenJedes verlegte Glasfaser-Kabel wird mit einem sogenannten Trassenwarnband markiert. Dies dient der Früherkennung und somit dem Schutz vor Beschädigungen der Kabel im Erdreich bei späteren Tiefbauarbeiten.
HerunterladenEin Trassenwarnband dient der Früherkennung und dem Schutz vor Beschädigungen von Glasfaser-Kabeln im Erdreich bei späteren Tiefbauarbeiten in dem Bereich der verlegten Leitungen.
HerunterladenWenn die Leerrohre für die Glasfaser-Kabel im Boden verlegt sind, beginnt das Verfüllen der Gräben mit dem Einsanden der Leerrohre und dem Auffüllen mit Kies und Splitt.
HerunterladenDie Auflagen für das Verlegen von Glasfaser-Kabeln sind streng. Kommunen verlangen eine fachgerechte Wiederherstellung der Oberflächen durch die Bauunternehmen.
HerunterladenDie Kunststoffröhrchen und Glasfaser-Kabel liegen im Schacht zum Anschluss an die Verteilermuffe bereit. Muffen werden zur Verbindung von mehreren Glasfaser-Kabeln eingesetzt.
HerunterladenBei der Anbindung an schnelles Internet wird jede Glasfaser einzeln einem Anschluss zugeordnet. Dafür sind in einer Muffe oder einem Verteilerschrank mehrere Kassetten, die jeweils ein zusammengehöriges Faserpaar aufnehmen.
HerunterladenEin Glasfaser-Kabel setzt sich aus mehreren Einzelglasfasern zusammen, die mit circa 250 Mikrometern Durchmesser ähnlich dünn sind wie ein menschliches Haar.
HerunterladenMit einem speziellen Absetzwerkzeug entfernt der Techniker die Schutzschichten des Glasfaser-Kabels und legt das Innere frei. Die farbliche Codierung der Kabel erleichtert die Zuordnung der richtigen Faserenden.
HerunterladenBeim sogenannten Spleißen werden zwei Glasfasern übergangslos durch thermische Verschmelzung miteinander verbunden. Dies geschieht in der Regel mit einem Spleißgerät, in dem der Vorgang vollautomatisch abläuft.
HerunterladenUm jeden Anschluss einzeln zu erreichen, werden Glasfasern paarweise in klappbare Kassetten innerhalb der Muffe sorgfältig sortiert.
HerunterladenSpezielle Muffen schützen empfindliche Glasfaser-Kabel an den Kreuzungspunkten vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Schmutz oder mechanischer Belastung.
HerunterladenAn den Anschlusspunkten zu Haushalten und Unternehmen werden die Faserenden der Glasfaser-Kabel schließlich mittels eines Faserspleißes verbunden.
HerunterladenMit Hilfe von MPO-Steckern (Multi-Fiber Push-On) können mehrere Glasfasern in einem einzigen Steckverbinder im Rechenzentrum für schnelles Internet integriert werden.
HerunterladenServicetechniker prüfen und messen die Lichtdurchlässigkeit der Glasfaser-Steckverbindungen im Rechenzentrum.
HerunterladenMithilfe von speziellen Testgeräten wird sichergestellt, dass die Glasfaser-Verbindungen für schnelles Internet fehlerfrei funktionieren.
Herunterladen© Hardy Welsch, Köln / 1&1 Versatel